Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

wie gut du das kannst!

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kölsche Grundgesetz — (Et Kölsche Grundgesetz) ist eine Zusammenstellung elf kölscher Redensarten. Die Autoren sind, wie auch die Entstehungszeit, unbekannt geblieben. In dem Buch „Et kütt wie et kütt – Das Rheinische Grundgesetz“ von Konrad Beikircher (Köln 2001)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut (Adj.) — 1. Ai, wor gât äss de Rât. – Schuster, 596b. Ei, wie gut ist die Ruth . 2. All gôd mit, see de Maid, dô kreg se n Snîder. (Ostfries.) – Hoefer, 709; Havukalender, III; Eichwald, 1252; Bueren, 35. 3. Allamân gud, man ham sallaw dâch bâst. (Amrum.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom von Budapest — Filmdaten Deutscher Titel Das Phantom von Budapest Originaltitel The Phantom of the Opera …   Deutsch Wikipedia

  • wie — wie1 Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach der Art und Weise oder nach den Mitteln zu fragen: Wie hat sie reagiert?; Wie hast du das gemacht?; Ich weiß nicht, wie das passieren konnte 2 (in direkten und indirekten Fragen)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das radikal Böse — Das radikal(e) Böse ist ein Gegenstand der Geschichts und Moralphilosophie. Immanuel Kant sprach über das „radicale“ Böse als eine anthropologische Konstante, eine Anlage zur Neigung, dem Sittengesetz zuwider zu handeln. Hannah Arendt verwandte… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Das Gänsemännchen — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Das Gänsemännchen ist ein Künstlerroman von Jakob Wassermann, vom Juli 1912 bis zum Juli 1914 geschrieben und 1915 im S. Fischer Verlag Berlin erschienen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»